Vergleich: OUXI V8Pro 24 vs. Engwe M20
Zwei Bikes, zwei Fahrstile – Komfort trifft auf urbanen Style.
Welches E-Fatbike passt besser zu dir? Jetzt vergleichen!

Zwei Bikes, zwei Charaktere – aber welches passt zu dir?
Wenn du zwischen dem OUXI V8Pro 24 und dem Engwe M20 überlegst, ist es gut, die Unterschiede zu kennen. Beide Bikes sind für 25 km/h Unterstützung zugelassen, vollgefedert und straßentauglich – aber sie fühlen sich sehr verschieden an.
Größe & Sitzposition
- OUXI V8Pro 24 mit seinen 24-Zoll-Rädern wirkt groß, souverän und stabil – perfekt für Fahrer ab ca. 1,90m, die gerne aufrechter sitzen.
- Engwe M20 ist kompakter, mit tieferem Schwerpunkt und sportlicher Optik – ideal für kürzere Strecken, urbanes Fahren und Fans des „Moped-Feelings“.
Akkus & Reichweite
- OUXI V8Pro 24: Einzelakku, ca. 50-80km Reichweite je nach Fahrweise.
- Engwe M20: kommt standardmäßig mit einem Akku (ca. 60–80 km) – kann aber mit zweitem Akku ausgestattet werden, für bis zu 120–150 km Reichweite.
Tipp: Wer lange Strecken mit weniger Gewicht fährt →
V8Pro
Wer Flexibilität & Style sucht →
M20 mit Doppelakku ist eine spannende Lösung.
Komfort & Einsatzgebiet
Beide Bikes sind vollgefedert, mit Lichtanlage, Blinker, Hupe & STVZO-konform.
- Der V8Pro 24 rollt weicher über Waldwege, Kopfsteinpflaster und Unebenheiten – große Reifen, aufrechte Sitzhaltung, viel Komfort.
- Das M20 fühlt sich direkter an, ist kürzer und agiler – eher für Stadt, Asphalt und kurze Abenteuer zwischendurch.
Fazit
- Für Komfort, Reichweite & ruhiges Fahren → OUXI V8Pro 24
- Für Style, Agilität & Moped-Feeling mit Doppelakku → Engwe M20
Beide Bikes kannst du bei uns
vor dem Kauf Probe fahren – in
Hamburg oder
Wacken.
Und wenn du magst: auch direkt mitnehmen
👉
Zum Shop – Alle Modelle ansehen
👉
Jetzt Probefahrt vereinbaren
